Erklärung Biofeedback

Was ist Biofeedback?

Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, das Ihnen die Möglichkeit bietet, unbewusst ablaufende Körperfunktionen über einen Bildschirm (Feedback) sichtbar zu machen. Sie lernen z.B. die Hauttemperatur oder Herzschlag bewusst zu steuern und ein besseres Gefühl für Ihren Körper zu bekommen. Durch Visuelle oder auditive Bestärkung wird im Gehirn eine Konditionierung erreicht, die dazu führt, dass Sie lernen, die Körperfunktion in die gewünschte Richtung zu beeinflussen.  Dazu werden Sensoren am Körper angebracht, die die entsprechende Körperfunktion an den Computer übertragen und so das Biofeedback ermöglichen.

Die visuelle Darstellung der Körperfunktionen wird oft zu einem Aha-Erlebnis für die eigene Körperwahrnehmung.

Es gibt auch die Möglichkeit, Biofeedback mit Hilfe von tragbaren Geräten und einer App selbständig zu Hause zu üben, um einen schnelleren Erfolg zu erzielen. Um den passenden Sensor zu finden und die Übungen richtig und effektiv durchzuführen ist es unbedingt ratsam, Biofeedbachtraininf mit therapeutischer Hilfe zu beginnen. Die Anpassung des Trainings wird dann durch mich bei den Behandlungen durchgeführt, sodass du deinem Ziel schnell näherkommst.

Sensoren und mögliche Anwendungsbeispiele:

Hauttemperatur

Es wird die Hauttemperatur an der Hand gemessen. Warme Hände sind ein Zeichen für gute Entspannung. Sie lernen, Ihre Hände schnell zu erwärmen durch Konzentration und Übung. Bei chronischen Schmzerzen ist Handerwärmungstraining eine effektive Methode, den Schmerz in den Hintergrund zu drängen.

Anwendung bei chronischen Schmerzen, zur Stressreduzierung, Migräne, Raynaud- Syndrom, Durchblutungsstörungen

Hautleitwert

Es wird der Hautleitwert an der Hand gemessen. Dieser Wert gibt einen guten Anhaltspunkt, wie hoch das Stresslevel und die Aktivität des Sympathikusnervs (vegetativer Aktionsnerv) ist. Er reagiert äußerst schnell und wird bei Entspannung niedriger.

Anwendung: schwitzige Hände, Abgelenktheit, Konzentrationsstörungen, Angststörungen


Atemfrequenz

Es wird über einen Dehnungsgurt die Atemfrequenz gemessen. Die Atmung ist oft ein sehr effektives Mittel, in vielen Situationen ruhiger zu werden. Da sie auch bewusst für uns alle ansteuerbar ist, ist ein Atemfeedback oft ein Einstieg ins Biofeedbacktraining. In sehr vielen therapeutischen Techniken ist der Atem ein Bestandteil der Behandlung. Yoga, Pilates oder Meditation legen viel Wert auf richtigen Atem. Das hebt die Bedeutung des Atems hervor. Durch Biofeedback bekommt man über den Bildschirm eine Rückmeldung, ob der Atem wirklich regelmäßig, tief und gleichmäßig ist und kann Ihn so noch besser ansteuern. Für das Herzratenvariabilitätstraining ist der Atem ein wichtiger Bestandteil, weshalb er oft die Vorbereitung dafür ist.

Anwendung bei Asthma, Panikattacken, Burn-out-Syndrom, Post-Covid-Syndrom.


Herzratenvariabilität

Es wird über einen Brustgurt, der eine 1-Kanal-EKG Messung durchführt,  die Herzfrequenz gemessen. Sie können sehen, wie variabel Ihr Herzschlag ist. Nur durch eine gute Variabilität von schnellem und langsamen Herzschlag können Sie effektiv regenerieren. Die Variabilität wird über die Atmung trainiert. Je besser das Zusammenspiel von Atmung und Herzschlag (RSA) funktioniert, desto besser ist die Regeneration.  Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Kohärenz, also das Zusammwnspiel, von Herzschlag und Atmung. Auch diese Werte können mit regelmäßigem Training verbessert werden.

Anwendung im Präventionsbereich für mehr innere Stärke und Resilienz, bei chron. Stress und innerer Unruhe, Herzerkrankungen, Depression, Burn-out-Synrom und im Leistungssport.


Muskeltonus

Es wird die Grundspannung (Tonus) von bestimmten Muskelgruppen gemessen. Sie können lernen, die Muskeln besser zu entspannen. Bei Stress im Beruf und Alltag spannen wir unsere Muskulatur oft dauerhaft an und geben Ihr zu wenig Zeit, sich wieder zu entspannen. Diese dauerhafte, oft auch nur leichte, Anspannung führt zu Schmerzen. Die Schmerzen führen zu mehr Anspannung und so entsteht der Teufelskreis aus Schmerz und Verspannung. Durch die Sensoren lernen Sie, wie viel Muskelspannung sie haben, z.B. schon bei verschiedenen Gedanken oder Tätigkeiten am PC, und bekommen einfache Übungen, die sie in den Tag einbauen, um den Schmerzkreislauf zu durchbrechen. Oft ist auch ein Handerwärmungstraining als Ergänzung sinnvoll mit dem Sie auch zu Hause Biofeedbacktraining durchführen können, um sich effektiver zu entspannen.

Anwendung bei Nackenverspannungen, Kieferverspannungen, verspannungsbedingten Kopfschmerzen, Tinnitus